Spirituals und Gospels – Konzert für Orgel und Bläser:innen – 50. Orgeljubiläum im Lutherhaus
Lutherhaus Pradelstraße 11, BerlinBläserkreis Alt-Pankow unter der Leitung von Michael Timm; Orgel: Matthias Wilke; Begrüßung: Pfarrer Eike Thies; Eintritt frei - Spenden für das Lutherhaus erbeten.
Orgelkonzert mit Vladimir Magalashvili – 50. Orgeljubiläum im Lutherhaus
Lutherhaus Pradelstraße 11, BerlinProgramm: Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621) / Samuel Scheidt (1587-1654). Ballo del Granduca (Thema und vier Variationen) Alexandre Guilmant (1837-1911). Elegy Johann Christian Heinrich Rinck (1770-1846). Flöten-Konzert, 1. Satz Bernardo Storace (1637-1707). La Monica (Thema und sieben Variationen) Johann Sebastian Bach (1685-1750).- Concerto G-dur (Allegro - Grave - Presto) nach einem Concerto von Johann Ernst Prinz von Sachsen-Weimar, BWV 592- Die Kunst der Fuge: Contrapunctus I, BWV 1080- Toccata D-dur, BWV 912 Vladimir Magalashvili wurde in Moskau geboren. Dort absolvierte er das Akademische Musikcollege beim Staatlichen Moskauer P.I. Tschaikowski-Konservatorium (Hauptfach Orgel und Klavier, Prof. Galina Semenova). Im Jahr 2019 absolvierte Vladimir…
Kleine Hausmusik
Lutherhaus Pradelstraße 11, BerlinProgramm: Im ersten Teil des Abends stehen die Veeh-Harfen im Focus der Hausmusik. Dann werden verschiedene Musikbeiträge zum Zuhören und Mitmachen dargeboten. In der Pausegibt es die Möglichkeit zum Austausch und zur Begegnung. Eventuelle Musikbeiträge bitte anmelden unter:martina-jabusch@gmx.de oder 030 42801036.
Achtung: Termin vorverlegt! Konzert des Kammerorchesters Pankow
Leitung: Martin Schmidt Programm: Das Jugendkammerorchester gibt sein erstes Konzert im Lutherhaus. Auf dem Programm stehen "Leckerbissen" der Konzertliteratur und Popmusik: Jenkins, Pachelbel, Haydn und von Martin Schmidt bearbeitete Werke von ABBA und "My heart will go on" aus dem Film Titanic sind darunter.
Musikalischer Benefizabend für ukrainische Waisenkinder
Neben ukrainischen Musiker*innen treten das regionale Orchester "collegium instrumentale" sowie die Jazz-Pianistin Agita Rando auf. Die Erlöse gehen an ein Netzwerk deutsch-polnischer Hilfstransporte, die humanitäre Hilfe in den besonders umkäpften Gebieten der Ukraine leisten. Im Zentrum des Abends wird ein Film zu sehen sein, der die Transporte vor Ort zeigt. Eine Andacht rahmt den Abend.
Unpluggedival – Festival
Fesitval der leisen Töne und offenen Orte - jetzt auch im Lutherhaus Das Unpluggedival ist ein kleines aber feines ehrenamtlich organisiertes Festival der leiseren Töne. Es steht für Musik, die ihren Platz, ihr Gehör und ihre Messages findet und finden wird: in den Herzen der Menschen und Orten, die sich öffnen für die Schönheit, die Ruhe, die Kraft und für die Unterschiedlichkeit der Musik. www.unpluggedival.de
Duo Kinbom / Brandenburg
Konzert Kinbom/Brandenburg sind ein schwedisch/deutsches Musikerduo aus Berlin. Sie spielen selbstgemachte Instrumentalmusik für Film, Fernsehen und Konzert, abseits des gewinnorientierten Mainstreams. Die RBB-Produktion ›Die Unerhörten‹ von Jean Boué, in der ihre Musik erklingt, wurde 2020 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Die Instrumente sind u.a. Lapsteel-Gitarre, Piano, Orgel und Keyboard. Musik mit viel Raum für Assoziation, Imagination und Phantasie. www.fredrikkinbom.com/kb
Chor- und Orchestertage
Franz Schubert: Messe Nr. 2 in G (D 167) – Regionales Chor- und Orchesterprojekt Für Sängerinnen und Streicher innen in der Region Pankow.Die Chorproben finden am Freitag von 19.00 bis 21.00 Uhr und am Samstag ab 10.30 Uhr statt.Die Streicher*innen treffen sich Samstag ab 16.00 Uhr.Abschluss mit Musikalischer Vesper um 18.00 Uhr.Samstag mit Mittagessen und Kaffeetrinken.Leitung: Michael Geisler und Dr. Rudite Livmane.Nähere Infos und Anmeldung unter www.hoffnungskirche-pankow.deoder dem QR-Code: INFOS & ANMELDUNG FÜR DEN CHOR UNTER: INFOS & ANMELDUNG FÜR DAS ORCHESTER UNTER:
Liederabend ›Von Trauer und Trost‹
Lutherhaus Pradelstraße 11, BerlinKonzert Es erklingen bekannte und seltener gespielte Lieder von Purcell, Mozart, Schumann, Schubert, Cornelius, R. Strauss, Gurney, Howells, Britten und Korngold. Lieder, in denen es um Verlust und Trauer und um Trost geht, den wir in der Musik und in der Natur, im Glauben und in der Verbundenheit mit anderen finden können. Mezzosopranistin Dorothe Ingenfeld und Pianistin Katrin Dasch musizieren und moderieren.
Elshan Ghasimi – ›Die Re-Interpretation des Radīf |Āvāz-e Bayāt-e Kord‹
Lutherhaus Pradelstraße 11, BerlinKonzert Der Radīf (deutsch: Reihe, Folge, Rangordnung) ist das Melodien-Repertoire der klassischen persischen Musik und eine Sammlung hunderter melodiöser Figuren, sogenannter Guschehs (Ausschnitt, Ecke, Winkel). Elshan Ghasimi (*1981 in Isfahan, Iran) ist eine der wenigen Frauen weltweit, die die klassische persische Musik des Radīf auf der Tar spielen kann. Im Frauenzentrum Paula Panke e.V. in der Schulstraße 25 spricht sie am 5. Oktober um 19.00 Uhr über diese Musiktradition und was das Spiel der Iranerin auf der Tar heute bedeutet. Elshan Ghasimi (*1981 in Isfahan, Iran) ist Meisterin der persischen Langhalslaute Tar und der klassischen persischen Kunstmusik, Komponistin, Performance-Künstlerin und…
Es ist für uns eine Zeit angekommen – der Acappelli Chor und das Jüdische Choralbuch Quartett laden ein!
Konzert Weihnachtliche und populäre Lieder aus aller Welt!
Winterkonzert der panCHORaner – Sehnsüchte im Licht und Schatten des Lebens
Lutherhaus Pradelstraße 11, BerlinKonzert In unserem Programm nähern wir uns tanzend dem andalusischen Liebesleben, welches uns mit J. W. v. Goethe und Fanny Hensel zum Singen bringt. Der (spanische) Wein versetzt uns dann in eine abendselige Stimmung, die durch ein unfreundliches, alleiniges Erwachen des Mägdleins zu einem jähen Ende gebracht wird. Nachdem sich dieses etwas am Fluss des Lebens gelabt hat, erkennt es den Wiedergewinn der eigenen Freiheit und bejubelt ihn. Denn was zählt in der Ewigkeit? Um sich dort hineinzuwagen, unterstützt ein irischer Segen. In dessen Ausklang klingen die weihnachtlichen Glocken hinein, die das Schiff begrüßen, welches Maria mit ihrem Kind zu…
Weihnachtskonzert der WunderMusikSchule Pankow
Konzert Ein kleines Konzert zur Einstimmung in die weihnachtszeit. Zwischen 11.00 und 12.00 Uhr tragen die Kleinsten aus den Gruppenkursen ihr weihnachtsprogramm vor. Ab 12.00 Uhr folgen die größeren Schüler:innen aus den Instrumental- und Vokalfächern mit einzel-, Duo- und Ensembleauftritten.
Weihnachtskonzert des Orchesters der WunderMusikSchule Pankow
Konzert Das Orchester der WunderMusikSchule Pankow lädt zum Weihnachtskonzert ein. Auf dem Programm stehen neben Klassikern der Konzertmusik auch Filmmusik und natürlich Weihnachtslieder.
Orchesterkonzert
Kirche St. Maria Magdalena Platanenstr. 20, Berlinmit dem collegium instrumentale und dem Kammerorchester Pankow Musik von Pachelbel, Vanhal, Dvorak, Jenkins, Rodriguez, u.a. Leitung: Rudite Livmane und Martin Schmidt
Kleine Hausmusik
Es kann wieder gesungen und musiziert werden. Im ersten Teil des Abends steht ein eigens für die Hausmusik gegründetes Singprojekt im Mittelpunkt. Dann werden verschiedene Musikbeiträge zum Zuhören und Mitmachen dargeboten. In der Pause gibt es die Möglichkeit zum Austausch und zur Begegnung und einem kleinen vegetarischen Imbiss. Wohlwollende Zuhörer sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen. Eventuelle Musikbeiträge bitte anmelden unter:martina-jabusch@gmx.de oder 030 42801036.
Fällt wegen Krankheit aus: Frühlingskonzert der WunderMusikSchule Pankow
Mit Musik in den Frühling! Die WunderMusikSchule Pankow lädt alle herzlich zum Familien-Frühlingskonzert zum Tanzen und Mitmachen oder auch einfach nur zum Zuhören ein. Das Konzert soll an einem anderen Tag nachgeholt werden.
Sommerkonzert der WunderMusikSchule Pankow zum Kindertag
Die WunderMusikSchule Pankow lädt alle herzlich zum Familienkonzert am Kindertag zum Tanzen und Mitmachen oder auch einfach nur zum Zuhören ein.
Konzert: Magic of beginnings – Traditioneller Gospel trifft auf modernen Pop und Soul
Lutherhaus Pradelstraße 11, BerlinJoyful Singers Berlin e.V. – Gospelchor, Victor Rodriguez (Leitung) Jeder neue Anfang hat seine eigene Magie. Alt und neu treffen aufeinander: ein neuer musikalischer Leiter, viele neue Mitglieder, ein neuer Chorklang und ein neues Gefühl, das uns magisch vorkommt. Das Programm ist stilistisch vielseitig und birgt manche Überraschung: Der Chor hat Gospel-, Soul- und Popsongs ausgewählt, die die Mitglieder mit Magic of beginnings verbinden. Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden.
Bridge Markland: nathan in the box
Lutherhaus Pradelstraße 11, BerlinLessings Klassiker "Nathan der Weise" für die Generation Popmusik.
Bridge Markland bearbeitet mit Lessings „Nathan der Weise“ eines der berühmtesten Stücke übers Menschsein für ihre classic in the box-Reihe.
Szenische Lesung: Wenn alles auseinander fällt
Lutherhaus Pradelstr. 11, BerlinSzenische Lesung mit Puppen und performativer Installation zum SA-Terror der Köpenicker Blutwoche 1933 von Stefka Ammon und Susi Claus
Szenische Lesung: Wenn alles auseinander fällt
Lutherhaus Pradelstraße 11, BerlinSzenische Lesung mit Puppen und performativer Installation zum SA-Terror der Köpenicker Blutwoche 1933 von Stefka Ammon und Susi Claus.