Kleine Hausmusik

Lutherhaus Pradelstraße 11, Berlin

Programm: Im ersten Teil des Abends stehen die Veeh-Harfen im Focus der Hausmusik. Dann werden verschiedene Musikbeiträge zum Zuhören und Mitmachen dargeboten. In der Pausegibt es die Möglichkeit zum Austausch und zur Begegnung. Eventuelle Musikbeiträge bitte anmelden unter:martina-jabusch@gmx.de oder 030 42801036.

Musikalischer Benefizabend für ukrainische Waisenkinder

Neben ukrainischen Musiker*innen treten das regionale Orchester "collegium instrumentale" sowie die Jazz-Pianistin Agita Rando auf. Die Erlöse gehen an ein Netzwerk deutsch-polnischer Hilfstransporte, die humanitäre Hilfe in den besonders umkäpften Gebieten der Ukraine leisten. Im Zentrum des Abends wird ein Film zu sehen sein, der die Transporte vor Ort zeigt. Eine Andacht rahmt den Abend.

Unpluggedival – Festival

Fesitval der leisen Töne und offenen Orte - jetzt auch im Lutherhaus Das Unpluggedival ist ein kleines aber feines ehrenamtlich organisiertes Festival der leiseren Töne. Es steht für Musik, die ihren Platz, ihr Gehör und ihre Messages findet und finden wird: in den Herzen der Menschen und Orten, die sich öffnen für die Schönheit, die Ruhe, die Kraft und für die Unterschiedlichkeit der Musik. www.unpluggedival.de

Duo Kinbom / Brandenburg

Konzert Kinbom/Brandenburg sind ein schwedisch/deutsches Musikerduo aus Berlin. Sie spielen selbstgemachte Instrumentalmusik für Film, Fernsehen und Konzert, abseits des gewinnorientierten Mainstreams. Die RBB-Produktion ›Die Unerhörten‹ von Jean Boué, in der ihre Musik erklingt, wurde 2020 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Die Instrumente sind u.a. Lapsteel-Gitarre, Piano, Orgel und Keyboard. Musik mit viel Raum für Assoziation, Imagination und Phantasie. www.fredrikkinbom.com/kb

Chor- und Orchestertage

Franz Schubert: Messe Nr. 2 in G (D 167) – Regionales Chor- und Orchesterprojekt Für Sängerinnen und Streicher innen in der Region Pankow.Die Chorproben finden am Freitag von 19.00 bis 21.00 Uhr und am Samstag ab 10.30 Uhr statt.Die Streicher*innen treffen sich Samstag ab 16.00 Uhr.Abschluss mit Musikalischer Vesper um 18.00 Uhr.Samstag mit Mittagessen und Kaffeetrinken.Leitung: Michael Geisler und Dr. Rudite Livmane.Nähere Infos und Anmeldung unter www.hoffnungskirche-pankow.deoder dem QR-Code: INFOS & ANMELDUNG FÜR DEN CHOR UNTER: INFOS & ANMELDUNG FÜR DAS ORCHESTER UNTER:

Weihnachtskonzert der WunderMusikSchule Pankow

Konzert Ein kleines Konzert zur Einstimmung in die weihnachtszeit. Zwischen 11.00 und 12.00 Uhr tragen die Kleinsten aus den Gruppenkursen ihr weihnachtsprogramm vor. Ab 12.00 Uhr folgen die größeren Schüler:innen aus den Instrumental- und Vokalfächern mit einzel-, Duo- und Ensembleauftritten.

Kleine Hausmusik

Es kann wieder gesungen und musiziert werden. Im ersten Teil des Abends steht ein eigens für die Hausmusik gegründetes Singprojekt im Mittelpunkt. Dann werden verschiedene Musikbeiträge zum Zuhören und Mitmachen dargeboten. In der Pause gibt es die Möglichkeit zum Austausch und zur Begegnung und einem kleinen vegetarischen Imbiss. Wohlwollende Zuhörer sind zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen. Eventuelle Musikbeiträge bitte anmelden unter:martina-jabusch@gmx.de oder 030 42801036.

Bridge Markland: nathan in the box

Lutherhaus Pradelstraße 11, Berlin

Lessings Klassiker "Nathan der Weise" für die Generation Popmusik.
Bridge Markland bearbeitet mit Lessings „Nathan der Weise“ eines der berühmtesten Stücke übers Menschsein für ihre classic in the box-Reihe.

Szenische Lesung: Wenn alles auseinander fällt

Lutherhaus Pradelstr. 11, Berlin

Szenische Lesung mit Puppen und performativer Installation zum SA-Terror der Köpenicker Blutwoche 1933 von Stefka Ammon und Susi Claus

Szenische Lesung: Wenn alles auseinander fällt

Lutherhaus Pradelstraße 11, Berlin

Szenische Lesung mit Puppen und performativer Installation zum SA-Terror der Köpenicker Blutwoche 1933 von Stefka Ammon und Susi Claus.