Theater im Lutherhaus
Lutherhaus Pradelstraße 11, BerlinHarold & Maude - Das Theaterstück zum Kultfilm
Doppelvorstellung: Die Regentrude (nach Theodor Storm)
Lutherhaus Pradelstraße 11, BerlinTheater für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene mit Tanz, Schauspiel und Musik Dunst ist die Welle, Staub ist die Quelle ... ... so beginnt der berühmte Spruch, mit dem die Regentrude geweckt werden kann. Sie MUSS geweckt werden, denn seit sie schläft gibt es keinen Regen mehr auf der Welt und alles Leben droht zu verdorren. Frei nach Theodor Storms Märchen, das aktueller kaum sein kann, erzählen ciacconna clox davon, was passiert, wenn eine Katastrophe die Welt im Griff hat, wenn nämlich kein Tropfen Wassermehr aus dem Wasserhahn fließt. Die Not ist groß und die Menschen sind zerrissen. Es…
Doppelvorstellung: Die Regentrude (nach Theodor Storm)
Lutherhaus Pradelstraße 11, BerlinTheater für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene mit Tanz, Schauspiel und Musik Dunst ist die Welle, Staub ist die Quelle ... ... so beginnt der berühmte Spruch, mit dem die Regentrude geweckt werden kann. Sie MUSS geweckt werden, denn seit sie schläft gibt es keinen Regen mehr auf der Welt und alles Leben droht zu verdorren. Frei nach Theodor Storms Märchen, das aktueller kaum sein kann, erzählen ciacconna clox davon, was passiert, wenn eine Katastrophe die Welt im Griff hat, wenn nämlich kein Tropfen Wassermehr aus dem Wasserhahn fließt. Die Not ist groß und die Menschen sind zerrissen. Es…
Tanzperformance
Lutherhaus Pradelstraße 11, BerlinLabor: Wir gegen Gewalt – mit Lorena Valdenegro vom AQUItheater Berlin Im September verarbeiteten im Frauenzentrum Paula Panke e.V. in den Labor-Workshops ›Körper, Migration, Heilung‹ Frauen und FLINTA* mit Migrationsgeschichte mit Elementen von Tanz und Theater ihre Erfahrungen mit Gewalt, die sie im Migrationsprozess erfahren haben. Es entstand eine einzigartige Performance, die nun zum Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gezeigt wird. Dieses Labor ist Teil des Projekts ›Körper, die existieren‹ – in Kooperation mit Paula Panke e.V., finanziert vom Bezirksamt Berlin-Pankow.